Ihre persönlichen Daten werden von uns vertraulich behandelt und ausschließlich dazu verwendet, um mit Ihnen im Rahmen dieser Kontaktaufnahme telefonisch in Kontakt zu treten. Ihre Angaben werden vor dem Zugriff Dritter angemessen geschützt und nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten insbesondere Ihrer Daten zu Ihrer Gesundheit erfolgt freiwillig.
Ihre Anfrage wird bei Bedarf innerhalb des Nuklearmedizinischen Instituts und Schilddrüsenzentrums Bruckneudorf an die zuständigen Stellen oder Personen weitergeleitet. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass nicht-ärztliches Personal des Instituts Kenntnis über die von Ihnen offenbarten Angaben erhalten kann. Eine Weitergabe oder Übermittlung dieser Angaben an Dritte außerhalb des Instituts erfolgt nicht. Ihre Daten werden grundsätzlich spätestens 12 Monate nach Verarbeitung bzw. Weiterleitung Ihrer Angaben an die zuständige Stelle gelöscht. Sie können Ihre Genehmigung zur zweckgebundenen Verarbeitung und Nutzung der Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Ihre gespeicherten Daten werden dann unverzüglich im Rahmen gesetzlicher Vorschriften gelöscht.
Gemäß DSGVO steht Ihnen ein Auskunfts- und Beschwerderecht zu.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz bzw. zur Datenverarbeitung finden Sie in unserem Impressum.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre beim Besuch unserer Webseiten ist uns wichtig. Wir speichern NUR die Daten, welche Sie freiwillig auf Formularen angegeben haben. Ihre Daten werden gespeichert, damit wir Ihnen unsere Leistungen bereitstellen können. Auf unserer Website stellen wir unseren Patienten ein Formular zur Verfügung, über das sie online Termine bei uns vereinbaren können. Durch die online Terminvereinbarung werden folgende Daten an unseren Server übermittelt:
Wir verwenden diese Daten für Terminvergabe an unsere Patienten. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Terminverwaltung bei uns sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Falls Sie diese Angaben nicht machen möchten, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass Sie die zur Verfügung gestellte online Terminvereinbarung nicht nützen können.
Alternativ können Sie uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren. In diesem Fall erfolgt eine Speicherung der mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers.
Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann die vollständige Datensicherheit aufgrund von Sicherheitslücken nicht gewährleisten. Deshalb ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte durch uns nicht möglich. Insbesondere kann nicht ausgeschlossen werden, dass unverschlüsselte E-Mails von Unbefugten während der Übertragung mitgelesen werden können. Sofern Sie uns personenbezogene oder sensible Daten (z. B. Gesundheitsdaten) mitteilen bzw. übermitteln möchten, raten wir deshalb vom Versand unverschlüsselter E-Mails ab. Bei vertraulichen Informationen empfehlen wir Ihnen somit den Postweg oder die telefonische Kontaktaufnahme.
Durch die freiwillige Angabe dieser Daten in den Kontaktformularen erklären Sie als Nutzer Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung der jeweils eingegebenen Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt damit zum Zwecke der Terminvereinbarung bzw. Kontaktaufnahme nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die Löschung der Patientendaten erfolgt in unregelmäßigen Zeitabständen und wenn diese für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Auf unserer Website verwenden wir keinerlei Cookies. Es wird auch keine Werbe- oder Analysefunktionalität eingesetzt. Auf unseren Webseiten werden keine Daten über Ihren Besuch erhoben und gespeichert. Des Weiteren unterhalten wir keine Logfiles.
Auf unseren Webseiten gibt es keine eingebetteten Social Media Elemente.
Der Nutzer hat grundsätzlich jederzeit das Recht zum Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung sowie das Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. In diesem Fall ist eine Fortführung unserer Leistung nicht möglich, falls dies vor dem vereinbarten Untersuchungstermin geschehen sollte. Auch eine Kontaktaufnahme unsererseits mit Ihnen könnte dadurch nicht mehr möglich sein.
Die für die Kontaktaufnahme gespeicherten personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerrufs oder Widerspruchs nicht mehr verarbeitet und in unseren Systemen gelöscht.